
Metalltechnik
Dein Lehrberuf
kurz erklärt.
Du bringst Metall in Form. Bei dir dreht sich alle um Maschinen und Werkzeuge. Dabei bist du in unseren Werkstätten und Kraftwerken im Einsatz.
Deine Tätigkeiten bei der illwerke vkw
Neben den klassischen Tätigkeiten wie dem Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen und Schweißen gehören zudem die Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen zu deinem Arbeitstag. Weiters sind die Programmierung und Bedienung von CNC-Werkzeugmaschinen ein wichtiger Bestandteil. Deine zukünftigen Bezugspunkte beinhalten Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik sowie die Planung und Konstruktion.
Die Facts für deinen Lehrberuf
In den 3,5 Lehrjahren besuchst du die Berufsschule in Bludenz, je nach Lehrjahr 1-2 Tage pro Woche. Ausbildungsstandort ist in Vandans. Jährlich gibt es 3-5 Lehrplätze.
Die Lehrlingsvergütung im 1. Lehrjahr liegt bei 749,86 Euro (Brutto, per 01.02.2021)
Das solltest du mitbringen
Als unser zukünftiger Lehrling bringst du bereits folgende Kompetenzen und Interessen mit in die Ausbildung. Du zeigst Begeisterung für die Technik, hast ein gutes technisches sowie mathematisches Verständnis und besitzt handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Freude an der Teamarbeit solltest du haben. Allem voran bist du aber motiviert und begeisterst dich für den Lehrberuf! ☺
Deine Tätigkeiten
Neben den klassischen Tätigkeiten wie dem Bohren, Drehen, Fräsen, Schleifen und Schweißen gehören zudem die Wartung und Inbetriebnahme von Maschinen zu deinem Arbeitstag. Weiters sind die Programmierung und Bedienung von CNC-Werkzeugmaschinen ein wichtiger Bestandteil. Deine zukünftigen Bezugspunkte beinhalten Grundkenntnisse der Elektrotechnik, Pneumatik und Hydraulik sowie die Planung und Konstruktion.
Die Facts
In den 3,5 Lehrjahren besuchst du die Berufsschule in Bludenz, je nach Lehrjahr 1-2 Tage pro Woche. Ausbildungsstandort ist in Vandans. Jährlich gibt es 3-5 Lehrplätze. Die Lehrlingsvergütung im 1. Lehrjahr liegt bei 749,86 Euro (Brutto, per 01.02.2021)
Das solltest du mitbringen
Als unser zukünftiger Lehrling bringst du bereits folgende Kompetenzen und Interessen mit in die Ausbildung. Du zeigst Begeisterung für die Technik, hast ein gutes technisches sowie mathematisches Verständnis und besitzt handwerkliches Geschick sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen. Freude an der Teamarbeit solltest du haben. Allem voran bist du aber motiviert und begeisterst dich für den Lehrberuf! ☺
Mehr über den
Beruf Metalltechnik

Darf es etwas mehr sein
Dein persönlicher Feinschliff
Während deiner gesamten Ausbildung darfst du dich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Seminar- und Kursprogramm freuen.
Nach dem Startschuss durch „Zemma ko & ako im 1. Lehrjahr heißt der Schwerpunkt im 2. Lehrjahr „Miteinander vernetzt motiviert“ und im 3. Lehrjahr „Ziele setzen, Ziele erreichen“, bevor ihr im 4. Lehrjahr eure „persönliche Visitenkarte stärkt“ und eurem Profil den Feinschliff verleiht.
Damit auch der Spaß nicht zu kurz kommt, können sich unsere Lehrlinge beim Lehrlingssport oder verschiedenen Ausflügen und Lehrfahrten austoben.

Abwechslung ist garantiert
Ablauf deiner Ausbildung
In deinen vier Lehrjahren bist du nach einer fundierten Grundausbildung in verschiedenen technischen Bereichen im Unternehmen tätig und wechselst laufend deinen Arbeitsplatz. Du darfst dich also auf ständig neue Herausforderungen freuen.
Aber nicht nur das: Während deiner Lehrzeit besuchst du wöchentlich die Berufsschule, um dort dein Fachwissen zu vertiefen und Theorie und Praxis zu vereinen.

Viele Wege führen zum Traumjob
Deine weiteren Karrieremöglichkeiten
Wir freuen uns natürlich, wenn du dich für eine Anstellung in einem unserer vielen technischen Bereiche entscheidest. Möchtest du noch eine weitere Ausbildung dranhängen, unterstützen wir dich selbstverständlich gerne. Ob berufsbegleitende Matura, HTL-Aufbaulehrgang, Werkmeisterschule, Duales Studium oder einfach eine interne Weiterbildung. Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Wege offen.

Das sagen unsere Lehrlinge
Durch die Schnuppertage in der Polytechnischen Schule kam ich auf den Lehrberuf Metalltechnik. Ich interessiere mich sehr für das Fräsen, Drehen und Schweißen und das kann ich bei illwerke vkw an riesigen Maschinen lernen. Das genaue Arbeiten ist mir sehr wichtig. Das meine Arbeitsstätte sehr nahe an meinem Wohnort liegt, spielte bei meiner Entscheidung auch eine große Rolle.
Elias Erhard, Lehrling Metalltechnik
Das könnte dich sonst
noch interessieren
So wirst du unser Lehrling
Von Anfang November bis Ende Februar kannst du dich online für deine gewünschte Lehrstelle bewerben. Was dich auf deinem Weg zum Lehrling bei der illwerke vkw sonst noch erwartet, erfährst du hier.