
Deine Lehre bei der illwerke vkw
Offene Lehrstellen für Herbst 2022.
Bewirb dich und such dir gleich einen passenden Termin für deine Schnuppertage aus. Das wird spannend!
Diese Ausbildung macht Sinn.
Wer seine Beine fest am Boden hat, kann seine Pläne freier entfalten. Als zuverlässiger Energieversorger und führender Ausbildungsbetrieb übernehmen wir nachhaltig Verantwortung. Für heute, für morgen, für nächste Generationen.
Eine Lehre bei der illwerke vkw macht doppelt Sinn: Du bekommst eine erstklassige Ausbildung und gestaltest gleichzeitig die Zukunft unserer Region mit.
Lehrberufe
Mit rund 100 Lehrlingen in acht spannenden Lehrberufen ist die illwerke vkw einer der größten und modernsten Ausbildungsbetriebe im Land.

Start: 1. September 2022
Elektrotechnik
Du bist unter anderem für die Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Anlagen verantwortlich. Deine Tätigkeiten erstrecken sich von der Stromerzeugung im Kraftwerk über das Stromnetz bis hin zur Steckdose.

Start: 1. September 2022
Metalltechnik
Du bringst Metall in Form. Bei dir dreht sich alles um Maschinen und Werkzeuge. Dabei bist du in unseren Werkstätten und Kraftwerken im Einsatz.

Start: 1. September 2022
Mechatronik
Du bewegst dich zwischen den Welten der Elektrotechnik und Mechanik. Als Allrounder arbeitest du sowohl in der Technik und Instandhaltung als auch in den Kraftwerken.

Start: 1. September 2022
Applikationsentwicklung-Coding
Die Entwicklung von Applikationen gehört zu deiner Leidenschaft. Bei dir dreht sich alles um Programme, Datenübertragung, Datenaufbewahrung.

Start: 1. September 2022
Informationstechnologie-Systemtechnik
Das Installieren und Konfigurieren von IT-Komponenten gehört zu deinem Berufsbild. Bei dir dreht sich alles um Betriebssysteme, Netzwerke und Anwendungen.

Start: 1. September 2022
Büro / E-Commerce
Du profitierst von besonders vielseitigen Aufgaben und bist in verschiedensten kaufmännischen Bereichen tätig.

Start: 1. September 2022
Geoinformationstechnik
Du kennst dich mit der Verwendung von Geo-Datenbanken und Möglichkeiten zur analogen oder digitalen Veröffentlichung des Kartenmaterials aus. Du arbeitest in deinem vielseitigen Arbeitsumfeld mit modernen PC-Anwendungen.

nächster Ausbildungsstart offen
Vermessungstechnik
Du bist unter anderem für die Durchführung und Auswertung von Deformationsmessungen an unseren Stauanlagen verantwortlich, an Neubauprojekten beteiligt und unterstützt den Kraftwerksbetrieb bei Generalüberholungen.
Elektrotechnik
Start: 1. September 2022
Du bist unter anderem für die Errichtung, Inbetriebnahme und Wartung elektrischer Anlagen verantwortlich. Deine Tätigkeiten erstrecken sich von der Stromerzeugung im Kraftwerk über das Stromnetz bis hin zur Steckdose.
Metalltechnik
Start: 1. September 2022
Du bringst Metall in Form. Bei dir dreht sich alles um Maschinen und Werkzeuge. Dabei bist du in unseren Werkstätten und Kraftwerken im Einsatz.
Mechatronik
Start: 1. September 2022
Du bewegst dich zwischen den Welten der Elektrotechnik und Mechanik. Als Allrounder arbeitest du sowohl in der Technik und Instandhaltung als auch in den Kraftwerken.
Applikationsentwicklung-Coding
Start: 1. September 2022
Die Entwicklung von Applikationen gehört zu deiner Leidenschaft. Bei dir dreht sich alles um Programme, Datenübertragung, Datenaufbewahrung.
Informationstechnologie-Systemtechnik
Start: 1. September 2022
Das Installieren und Konfigurieren von IT-Komponenten gehört zu deinem Berufsbild. Bei dir dreht sich alles um Betriebssysteme, Netzwerke und Anwendungen.
Büro / E-Commerce
Start: 1. September 2022
Du profitierst von besonders vielseitigen Aufgaben und bist in verschiedensten kaufmännischen Bereichen tätig.
Geoinformationstechnik
Start: 1. September 2022
Du kennst dich mit der Verwendung von Geo-Datenbanken und Möglichkeiten zur analogen oder digitalen Veröffentlichung des Kartenmaterials aus. Dur arbeitest in deinem vielseitigen Arbeitsumfeld mit modernen PC-Anwendungen.
Vermessungstechnik
nächster Ausbildungsstart offen
Du bist unter anderem für die Durchführung und Auswertung von Deformationsmessungen an unseren Stauanlagen verantwortlich, an Neubauprojekten beteiligt und unterstützt den Kraftwerksbetrieb bei Generalüberholungen.
Unsere
Ausbildungsstandorte
Die beste Ausbildung in den Berufen der Zukunft bieten dir unsere top ausgebildeten Lehrlingsausbilder:innen in unseren Ausbildungsstätten in:

Bregenz, Weidachstraße 6

Vandans, Anton-Amann-Straße 12
5 Schritte zu
deiner Lehre
Damit du gut informiert bist, wie der Recruiting Prozess in unserem Unternehmen abläuft, findest du nachstehend die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
1. Bewerbung
Bewirb dich ab Anfang November ganz einfach online mit deinen Unterlagen (Lebenslauf und aktuelles Zeugnis) auf die gewünschte Lehrstelle und vereinbare dabei auch einen Termin zum Schnuppern bei uns im Betrieb.
Wichtig! Deine Bewerbung muss bis spätestens Ende Februar bei uns eingehen!
2. Schnuppertage
Beim Schnuppern (Jänner bis März) machst du dir ein Bild von deinem Traumberuf und lernst das Unternehmen, unsere Ausbilder und Lehrlinge persönlich kennen!
3. Kompetenztest
Hast du den Kompetenztest der Vorarlberger Industrie (VEM) bereits in deiner Schule gemeistert? Wenn nicht, kein Problem, dann holst du diesen problemlos beim Schnuppern nach.
4. Zusagetermin
Nun heißt es für dich geduldig sein und auf den einheitlichen Zusagetermin der Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie (VEM) warten, welcher immer am ersten Samstag im April stattfindet. An diesem Termin wirst du ab 08.00 Uhr morgens per Telefon von uns kontaktiert.
5. Lehrbeginn
... für alle Lehrberufe in unserem Unternehmen ist jeweils am 1. September!
1. Bewerbung 
Bewirb dich ab Anfang November ganz einfach online mit deinen Unterlagen (Lebenslauf und aktuelles Zeugnis) auf die gewünschte Lehrstelle und vereinbare dabei auch einen Termin zum Schnuppern bei uns im Betrieb.
Wichtig! Deine Bewerbung muss bis spätestens Ende Februar bei uns eingehen!
Jetzt bewerben
2. Schnuppertage 
Beim Schnuppern (Jänner bis März) machst du dir ein Bild von deinem Traumberuf und lernst das Unternehmen, unsere Ausbilder und Lehrlinge persönlich kennen!
3. Kompetenztest 
Hast du den Kompetenztest der Vorarlberger Industrie (VEM) bereits in deiner Schule gemeistert? Wenn nicht, kein Problem, dann holst du diesen problemlos beim Schnuppern nach.
4. Zusagetermin 
Nun heißt es für dich geduldig sein und auf den einheitlichen Zusagetermin der Vorarlberger Elektro- und Metallindustrie (VEM) warten, welcher immer am ersten Samstag im April stattfindet. An diesem Termin wirst du ab 08.00 Uhr morgens per Telefon von uns kontaktiert.
5. Lehrbeginn 
... für alle Lehrberufe in unserem Unternehmen ist jeweils am 1. September!
Deine zusätzlichen Ausbildungsmöglichkeiten
Die individuellen Möglichkeiten, die eine Ausbildung bei der illwerke vkw mit sich bringt, spiegeln sich auch in den ergänzenden Ausbildungsmöglichkeiten wieder. Neben einer „klassischen Lehrausbildung“ kannst du dich bei der illwerke vkw natürlich für die „Lehre mit Matura entscheiden“, oder nutzt den Vorteil einer verkürzten Lehrzeit, wenn du die Matura bereits in der Tasche hast.

Kombiniere beide Ausbildungen zeitgleich
Lehre mit Matura
Du möchtest dir alle Wege offen halten und am Ende deiner Ausbildung nicht nur mit einem fachlichen Abschluss sondern auch mit einer allgemeinen Reifeprüfung glänzen? Dann ist die Lehre mit Matura genau dein Ding! Wir unterstützen dich natürlich dabei.
Die erste Matura-Teilprüfung muss bereits vor der Lehrabschlussprüfung abgelegt werden, der vollständige Abschluss der Matura ist nach erfolgreich abgeschlossener Lehrausbildung möglich und darf frühestens mit Vollendung des 19. Lebensjahres absolviert werden.

Fachliche Weiterbildung
Lehre nach Matura
Du hast die Matura bereits abgeschlossen und möchtest nun doch eine fachliche Ausbildung direkt im Unternehmen absolvieren? Für Maturant:innen besteht die Möglichkeit, den gewünschten Lehrberuf mit einer freiwilligen verkürzten Lehrzeit (Verkürzung um ein Jahr) zu erlernen. Einige Berufsschul-Fächer hast du ja bereits während deinem Weg zur Matura gelernt. Die musst du natürlich nicht nochmal wiederholen.